Adventsnachmittag 20.12.2009 | Allgemein


Bald ist Weihnachten. Die Mitglieder des Thiersteiner SPD-Ortsvereins zünden die Kerzen an und richten die Kuchen her. Nicht mehr lange, dann werden die ersten Gäste zum diesjährigen Adventsnachmittag, den die Sozialdemokraten zusammen mit dem BRK-Ortsverband organisiert hatten, in die Thiersteiner Zentralhalle kommen.

Veröffentlicht am 20.12.2009

 

SPD spendet für Jugendgruppe 30.06.2009 | Ortsverein


150 Euro konnte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Thierstein, Wolfgang Stadlbauer, an die erst im Frühjahr neu gegründete Jugendgruppe der evangelischen Kirche Thierstein überreichen. Die Betreuerinnen Karen Löhner, Andrea Mack und Meike Schlehmeyer freuten sich gemeinsam mit den Jugendlichen aus Thierstein, Thiersheim und Höchstädt über den Betrag, den die SPD beim diesjährigen Bratwurstbraten auf dem Marktplatz erwirtschaftet hatte. Die Gruppe trifft sich jeden Montag ab 18.30 Uhr in der Pfarrscheune. Mitmachen können junge Leute ab 11 Jahren. Das Bild zeigt vlnr. 2. SPD-Vors. Jörg Schlehmeyer, 1. Vors. Wolfgang Stadlbauer, Andrea Mack, Meike Schlehmeyer, Karen Löhner."

Veröffentlicht am 30.06.2009

 

Franz Maget in Brand 16.02.2009 | Presse


Anlässlich der Feier zu seinem 100jährigen Bestehen konnte der SPD Ortsverband Brand/Marktredwitz am vergangenen Freitag einen ganz besonderen Gast gewinnen. Franz Maget, Fraktionsvorsitzender der SPD im bayerischen Landtag, ließ es sich nicht nehmen und gratulierte den Anwesenden recht herzlich.

Veröffentlicht am 16.02.2009

 

Fairer Lohn für faire Arbeit 14.01.2009 | Bundespolitik


Die SPD hat sich mit ihrer Forderung nach einer Lohnuntergrenze auch für die Zeitarbeitsbranche durchgesetzt. Nach monatelangem Ringen und Verzögerung durch die Union sei der Durchbruch endlich gelungen, sagte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Andrea Nahles.

Veröffentlicht am 14.01.2009

 

Pronold: Mindestlöhne stehen in der Bayerischen Verfassung 14.01.2009 | Landespolitik


Zur mündlichen Verhandlung über die Zulässigkeit des Volksbegehrens "Mindestlohn" vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof am 13. Januar erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der BayernSPD, Florian Pronold, MdB:

"Die BayernSPD sieht der Urteilsverkündung gemeinsam mit Fritz Schösser und dem DGB gelassen und zuversichtlich entgegen. Wie sollte ein bayerisches Gericht ein Volksbegehren zur Einführung von Mindestlöhnen in Bayern für rechtswidrig erklären, wo doch diese Möglichkeit ausdrücklich in der bayerischen Verfassung selbst vorgesehen ist? Dort heißt es bekanntlich im Artikel 169 BV: „Für jeden Berufszweig können Mindestlöhne festgesetzt werden

Veröffentlicht am 14.01.2009

 

RSS-Nachrichtenticker


RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziInfo-News

11.12.2023 19:01 Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Weiter für Einhaltung der Menschenrechte kämpfen Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Sie gilt als Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und muss trotz ihres 75-jährigen Bestehens wieder und verteidigt werden. „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert die universellen und unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von seiner Herkunft,… Frank Schwabe zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte weiterlesen

11.12.2023 18:59 Mittag/Miersch zu Gentechnik
Gentechnik: Verbraucher schützen Heute ist keine ausreichende Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung zustande gekommen. Für eine mögliche Kompromissfindung in Brüssel stellt die SPD-Fraktion Forderungen auf. „Deutschland hat den Vorschlag für eine Gentechnik-Deregulierung zurecht nicht unterstützt, denn er zielt auf eine Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Recht auf… Mittag/Miersch zu Gentechnik weiterlesen

10.12.2023 19:03 Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene
Europäischer Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz verabschiedet Im April 2021 hat die EU-Kommission ihren Entwurf zum Artificial Intelligence Act (AI Act) vorgelegt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde nach einer langen letzten Trilog-Verhandlung eine Einigung erzielt. „Nach intensiven Monaten der Verhandlungen ist die Europäische Union weltweit die Erste, die eine umfassende Regulierung für Künstliche… Verhandlungserfolg für Künstliche Intelligenz auf europäischer Ebene weiterlesen

Ein Service von websozis.info